Film
AT-FAA-f_02yZlwKnPMU9EK9ebvWteo
Filmarchiv.on Titel
de
filmtitel
de
00:04:24
1925
1007180111
Schwarz / Weiss
kurzfilm
stummfilm
Österreich
de
Österreichische Filmstelle
Nitropositiv
35mm
sasa
Normalbild (1:1,37)
1
Quelle: 35mm Nitro-Positiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Musik: Gerhard Gruber
Restaurierte Fassung: © Filmarchiv Austria, 2024
CC BY-NC-ND
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Aufnahmeleitung: Oscar Lahousen de Vivremont
Bereits 1907 wurde die erste Postbuslinie Österreichs zwischen Neumarkt und Predazzo in Südtirol in Betrieb genommen. Schon bald dokumentierten Filmkameras die damals aufsehenerregende Erschließung des Landes durch die gelbe Flotte. Ein besonders spektakulärer Postbus verkehrte ab Mitte der 1920er-Jahre auf der Loferer Straße von Salzburg über Bad Reichenhall nach Tirol. Der im Simmeringer Werk der Firma Saurer erzeugte Raupenschlitten-Bus pflügte sich auch im tiefen Schnee über den Pass Strub und brachte die Passagiere bei jeder Witterung über das „kleine deutsche Eck“. Um 1930 standen bereits 600 Postbusse auf 172 ganzjährig betriebenen Linien im Einsatz. Der Postbus avancierte damit schon in den Zwischenkriegsjahren zum Rückgrat des öffentlichen Verkehrs auf dem Land.
Salzburg
1925
Tirol
1925